Wir bereiten Sie ideal auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker vor.
Heilpraktiker/in werden
- Sie wollen einen neuen Lebensweg einschlagen?
- Sie haben für sich festgestellt, dass Sie Menschen gerne beratend zur Seite stehen?
- Sie sind schon lange am Thema Gesundheit und naturheilkundlichen Themen interessiert?
- Sie möchten eigenverantwortlich und selbständig arbeiten und Ihre Arbeitszeit selbst bestimmen?
- Sie möchten durch neues Wissen einen Beitrag zu mehr Gesundheit in Ihrer Familie leisten?
Dann könnte die Ausbildung zum Heilpraktiker für Sie interessant sein. Viele Menschen, die als Heilpraktiker arbeiten, bezeichnen ihre Arbeit nicht nur als reinen Beruf sondern als ihre Berufung.
Als Heilpraktiker haben Sie stets die Zusammenhänge zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Symptomen im Blick. Sie leisten einen Beitrag zur Genesung des Patienten nicht nur durch das Wissen der naturheilkundlichen Verfahren, sondern auch durch die wertvolle Zeit des empathischen Zuhörens.
Viele Menschen in der Bevölkerung schätzen die Arbeit des Heilpraktikers sehr, da sie in Krankheit nicht auf alternative Behandlungsmethoden verzichten möchten.
Flexibel von zu Hause aus
Online-Ausbildung zum Heilpraktiker/in (für medizinisch vorgebildete Personen) über 14 Monate – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz
- Umfangreiche Heilpraktikerausbildung einmal wöchentlich im Live-Online-Unterricht (52 Termine)
- Bequem von zu Hause aus teilnehmen oder jederzeit die Aufzeichnungen ansehen
- Online-Ausbildung mit gleicher Wertigkeit & Anerkennung wie unsere Präsenzausbildung
- Sie profitieren von Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren
- Ideale Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker
- Persönliche Begleitung durch unsere Dozenten
- Kommunikation mit anderen Schülerinnen und Schülern in der Gruppe
- Fachfortbildungen mit wichtigen prüfungsrelevanten Themen sind im Preis inklusive
Gerne können Sie sich persönlich und unverbindlich beraten lassen oder am kostenlosen Probeunterricht teilnehmen – rufen Sie uns einfach unter 06825 / 40 49 157 an oder senden Sie uns eine Nachricht an kontakt@saarland-heilpraktikerschule.de.
Prüfungsrelevante Inhalte folgender Themen:
- Zelle/Gewebelehre/Genetik
- Herz/Kreislaufsystem
- Lunge
- Haut
- Bewegungsapparat
- Verdauungstrakt, Leber, Galle, Pankreas und Stoffwechsel
- Blut und Lymphe, Immunologie und Allergien
- Endokrinologie
- Niere und harnableitende Organsysteme
- Weibliche und männliche Organsysteme inkl. schwangerschaftsspezifischer Themen
- Neurologie
- Onkologie
- Sinnesorgane
- Pädiatrie/Geriatrie
Vertiefte Lerninhalte zu folgenden Themen:
- Infektionskrankheiten
- Psychologie und Psychiatrie
- Berufskunde, Gesetzeskunde, Praxismanagement, Hygiene
- Notfallmanagement, Laborkunde, Receptieren, Arzneimitteltherapie
Folgende Fachfortbildungen (7 Termine) mit prüfungsrelevanten Themen sind bei uns im Preis inklusive:
Klinische Fortbildungen:
- Injektion- und Infusionslehre
- Blutentnahme
- Klinische Untersuchungen an zwei Tagen
- Erste Hilfe Seminar
Ganztagesseminare:
- Klassische Homöopathie
- Ohrakupunktur
- Ausleitungsverfahren
Sie erhalten zu den Ausbildungszyklen ein prüfungsrelevantes Skript, zusätzlich werden Ihnen Prüfungsfragenkataloge und Blickdiagnostikfragenkataloge zur Verfügung gestellt.
Die zusätzlichen Ganztagesseminare, die bei unserer Heilpraktikerausbildung inklusive sind, dienen dem Kennenlernen der Therapieformen und stellen keine komplexen Ausbildungsseminare dar. Hauptsächlich geht es um Indikationsbereiche und Kontraindikationen und die Philosophie der jeweiligen Therapieform.
Online-Ausbildung zum Heilpraktiker/in (für Personen ohne medizinische Vorbildung) über 24 Monate – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz
- Umfangreiche Heilpraktikerausbildung einmal wöchentlich im Live-Online-Unterricht (94 Termine)
- Bequem von zu Hause aus teilnehmen oder jederzeit die Aufzeichnungen ansehen
- Online-Ausbildung mit gleicher Wertigkeit & Anerkennung wie unsere Präsenzausbildung
- Sie profitieren von Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren
- Ideale Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker
- Persönliche Begleitung durch unsere Dozenten
- Kommunikation mit anderen Schülerinnen und Schülern in der Gruppe
- Fachfortbildungen mit wichtigen prüfungsrelevanten Themen sind im Preis inklusive
Gerne können Sie sich persönlich und unverbindlich beraten lassen oder am kostenlosen Probeunterricht teilnehmen – rufen Sie uns einfach unter 06825 / 40 49 157 an oder senden Sie uns eine Nachricht an kontakt@saarland-heilpraktikerschule.de.
Prüfungsrelevante Inhalte folgender Themen:
- Fachterminologie, Organüberblick, Zytologie, Histologie, Genetik
- Herz/Kreislaufsystem
- Lunge
- Haut
- Bewegungsapparat
- Verdauungstrakt, Leber, Galle, Pankreas und Stoffwechsel
- Blut und Lymphe, Immunologie und Allergien
- Endokrinologie
- Niere und harnableitende Organsysteme
- Weibliche und männliche Organsysteme inkl. schwangerschaftsspezifischer Themen
- Neurologie
- Onkologie
- Sinnesorgane
- Pädiatrie/Geriatrie
Vertiefte Lerninhalte zu folgenden Themen:
- Infektionskrankheiten
- Psychologie und Psychiatrie
- Berufskunde, Gesetzeskunde, Praxismanagement, Hygiene
- Notfallmanagement, Laborkunde, Receptieren, Arzneimitteltherapie
Folgende Fachfortbildungen (8 Termine) mit prüfungsrelevanten Themen sind bei uns im Preis inklusive:
Klinische Fortbildungen:
- Injektion- und Infusionslehre
- Blutentnahme
- Klinische Untersuchungen an zwei Tagen
- Erste Hilfe inkl. Notfallmanagement in der Naturheilpraxis
Ganztagesseminare:
- Klassische Homöopathie
- Ohrakupunktur
- Fünf Elemente Lehre
- Ausleitungsverfahren
Sie erhalten zu den Ausbildungszyklen ein prüfungsrelevantes Skript, zusätzlich werden Ihnen Prüfungsfragenkataloge und Blickdiagnostikfragenkataloge zur Verfügung gestellt.
Die zusätzlichen Ganztagesseminare, die bei unserer Heilpraktikerausbildung inklusive sind, dienen dem Kennenlernen der Therapieformen und stellen keine komplexen Ausbildungsseminare dar. Hauptsächlich geht es um Indikationsbereiche und Kontraindikationen und die Philosophie der jeweiligen Therapieform.
Erfolgreich mit Live-Online-Unterricht
Teilnahme
Feedback
Interaktion
Anpassungsfähigkeit
Zulassungsbedingungen für die Heilpraktikerüberprüfung
- ein Mindestalter von 25 Jahren
- eine abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Haupt- oder Volksschulabschluss)
- ein polizeiliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf, aus dem hervorgeht, dass sich der Antragsteller keinerlei schwerer strafrechtlicher oder sittlicher Verfehlungen schuldig gemacht hat
- die körperliche Eignung für den Beruf
- ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf, wonach bestätigt wird, dass keine körperlichen oder geistigen Leiden vorliegen, die die Berufsausübung gefährden könnten (u.a. Sucht, dauernd ansteckende Krankheiten, psychiatrische Erkrankungen usw.)
Über die Heilpraktikerschule Silke Edler
Die Heilpraktikerschule Silke Edler versteht sich als eine Schule, in der hohe fachliche Kompetenz, die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis und ein ehrliches und partnerschaftliches Miteinander Hand in Hand gehen.
Ein angenehmes Umfeld soll die Schüler und Schülerinnen während ihrer gesamten Ausbildung begleiten. An der Heilpraktikerschule Silke Edler stehen unterschiedliche, flexible Ausbildungskonzepte zur Verfügung, um naturheilkundlich interessierten Menschen (mit oder ohne schulmedizinische Vorkenntnissen) bei der Verwirklichung ihres Berufswunsches „Heilpraktiker zu werden“ zu unterstützen und somit ein guter Wegbegleiter für sie zu sein.
Ein breites Spektrum an Fachseminaren bietet die Möglichkeit, das Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren stets zu erweitern und auch beim Festlegen des eigenen Therapieschwerpunktes mehr Klarheit zu erlangen.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Ausbildung liegt auch bei der Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit, Lerninhalte wie z. B. Existenzgründung, steuerrechtliches Wissen und Qualitätsmanagement sind Bestandteile des Lehrplanes.
Die Schüler werden empathisch betreut und gefördert. Der persönliche Kontakt zu den Schülern ist uns allen sehr wichtig und orientiert sich, soweit dies machbar ist, an den Bedürfnissen des Einzelnen. Gegenseitiger Respekt ist hierfür die Grundvoraussetzung.
Persönliche Betreuung durch Ihre erfahrenen Dozenten
Silke Edler, Leiterin & Dozentin der Heilpraktikerschule, Heilpraktikerin, examinierte Krankenschwester, von 1992 bis 2001 Lehrerin für Gesundheitswesen, ab Januar 2000 stellvertretende Schulleitung der Krankenpflegeschule der DRK Schwesternschaft Saarlouis, Zertifizierte Therapeutin und Dozentin für Klassische Homöopathie
Der Unterricht an der Heilpraktikerschule wird zu einem großen Teil von der Schulleiterin Silke Edler durchgeführt, die als Krankenschwester und Heilpraktikerin über einen 40-jährigen Erfahrungsschatz im Gesundheitssektor verfügt und zudem als Lehrerin für Gesundheitsberufe in methodisch-didaktischen Konzepten ausgebildet ist.
Die Kombination dieser beiden Fähigkeiten bietet den Schülern besondere Vorteile. Unter Zuhilfenahme pädagogischer Fertigkeit gelingt eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis – somit wird der Unterricht zu einem Ort des lebendigen und interaktiven Lernens.
Für die Ausbildung stehen außerdem weitere erfahrene HeilpraktikerInnen, Ärzte/Ärtzinnen, PhysiotherapeutInnen und andere qualifizierte DozentenInnen zur Verfügung, die mit ihrem persönlichen Engagement und fachlichen Wissen zu der hohen Qualität der Ausbildung beitragen.
Feedback von Schülerinnen und Schülern
Jetzt Gratis-Infopaket anfordern

Sie erhalten Ihr kostenloses Infopaket mit den aktuellen Ausbildungskosten und Startterminen per Post. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung sorgfältig und sicher.
Rufen Sie uns gerne unter 06825 / 40 49 157 an oder schreiben Sie uns an kontakt@saarland-heilpraktikerschule.de, um Ihr kostenloses Infopaket per Post zu erhalten.
Ihre Vorteile bei der Heilpraktikerschule Silke Edler
Mehr kostenlose Informationen erhalten
Kontakt
Gerne können Sie sich persönlich und unverbindlich beraten lassen oder am kostenlosen Probeunterricht teilnehmen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Nachricht.
Unsere Online-Ausbildung wird bundesweit im Live-Online-Unterricht angeboten.