• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Feedback
E-Mail an die Heilpraktikerschule
06825 / 40 49 157
  • Start
  • Heilpraktikerschule
    • Leitung der Heilpraktikerschule
    • Dozenten
    • Feedback
    • Repräsentative Umfrage des BDH
  • Heilpraktikerausbildungen
    • Der Beruf des Heilpraktikers
    • Ganztagesseminare
    • Online-Ausbildung
    • Überprüfung zum Heilpraktiker
    • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
    • Monatskalender
  • Feedback
Die Heilpraktikerschule Silke Edler steht für hohe fachliche Kompetenz und ein partnerschaftliches Miteinander.

AGB Heilpraktikerausbildungen

Startseite
Heilpraktikerausbildungen
AGB Heilpraktikerausbildungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Ausbildungen und den Fachseminaren werden in der Reihenfolge des Einganges bearbeitet.
Reservierungen werden gerne fernmündlich oder persönlich entgegengenommen.
Melden Sie sich bitte für die Ausbildungen und Fachseminaren mit den entsprechenden Anmeldeformularen an, welche Ihnen auf Anfrage zeitnah zugesandt werden.
Nach Unterzeichnung der Anmeldeformulare / des Vertragswerkes wird die Anmeldung für Sie bindend.

Kursgebühren

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 24 Monate in Präsenzform

Die Abend- oder Vormittagsausbildung umfasst 94 Abende/Vormittage und 8 Seminartage an Samstagen innerhalb von 2 Jahren (an den saarländischen Ferien orientiert, nicht alle Ferientermine können abgedeckt werden,  i.d.R. 8 freie Tage im Jahr).

Insgesamt werden 440 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angeboten.

Die Gesamtkosten der Ausbildung inclusive der acht Seminartage betragen zurzeit 5.280,00 Euro. Die Kursgebühren von monatlich 220,00 Euro über 24 Raten sind fällig per Überweisung zum Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Ausbildungsangeboten stehen auch extern Interessierten offen, falls die maximale Gruppengröße von 16 Personen noch nicht erreicht ist.

Der Kurs wird ab einer Mindestzahl von acht Personen angeboten.

Für den jeweiligen Ausbildungsvormittag oder -abend und die Ganztagesseminare erhalten Sie ein prüfungsrelevantes Skript. Es werden auch Prüfungsfragenkataloge und Blickdiagnostikfragenkataloge zur Bearbeitung im Selbststudium zur Verfügung gestellt.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 24 Monate per online

Die Abend- oder Vormittagsausbildung umfasst 94 Abende/Vormittage und 8 Seminartage an Samstagen innerhalb von 2 Jahren (an den saarländischen Ferien orientiert, nicht alle Ferientermine können abgedeckt werden,  i.d.R. 8 freie Tage im Jahr).

Insgesamt werden 440 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angeboten.

Der Unterricht wird vorwiegend virtuell über die Plattform Zoom angeboten, sorgen Sie für einen funktionsfähigen Computer und eine ausreichende Internetverbindung.

Der Unterricht wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgearbeitet werden. Die Aufzeichnung steht ihnen während der Ausbildung zur Verfügung.

Die Gesamtkosten der Ausbildung inclusive der acht Seminartage betragen zurzeit 5.280,00 Euro. Die Kursgebühren von monatlich 220,00 Euro über 24 Raten sind fällig per Überweisung zum Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 24 Monate für medizinisch vorgebildete Personen per Online kann auch ohne die Seminartage gebucht werden, hier reduziert sich der monatliche Beitrag, der über 24 Monate gezahlt werden muss auf 180,00 Euro pro Monat.

Der Unterricht wird durch die Leiterin Silke Edler und weitere Fachdozenten erteilt. Die Teilnahme an den einzelnen Ausbildungsangeboten stehen auch extern Interessierten offen, falls die maximale Gruppengröße von 32 Personen noch nicht erreicht ist. Der Kurs kann erst ab einer Gruppengröße von 8 Personen angeboten werden.

Für den jeweiligen Ausbildungsabende und die Ganztagesseminare erhalten Sie ein prüfungsrelevantes Skript zum Mitschreiben. Das Skript wird Ihnen eine Woche vor dem jeweiligen Unterrichtstermin per mail zugesandt. Es werden auch immer wieder Prüfungsfragen und Blickdiagnostikfragen zur Bearbeitung im Selbststudium zur Verfügung gestellt.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 14 Monate für medizinisch vorgebildete Personen im Präsenzunterricht

Die Abend- oder Vormittagsausbildung umfasst 53 Abende/Vormittage und 7 Seminartage an Samstagen oder Sonntagen innerhalb von einem Jahr (an den saarländischen Ferien orientiert, nicht alle Ferientermine können abgedeckt werden, i.d.R. 8 freie Tage im Jahr).

Insgesamt werden 268 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angeboten.

Die Gesamtkosten der Ausbildung inclusive der Seminartage kostet zur Zeit 3.080,00 Euro. Die monatliche Kursgebühr von zurzeit 220,00 Euro über 14 Raten sind per Überweisung zu jedem Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Der Unterricht wird durch die Leiterin Silke Edler und weitere Fachdozenten erteilt. Die Teilnahme an den einzelnen Ausbildungsangeboten stehen auch extern Interessierten offen, falls die maximale Gruppengröße von 16 Personen noch nicht erreicht ist. Der Kurs kann erst ab einer Gruppengröße von 8 Personen angeboten werden.

Für den jeweiligen Ausbildungsvormittag oder -abend und die Ganztagesseminare erhalten Sie ein prüfungsrelevantes Skript. Es werden auch Prüfungsfragenkataloge und Blickdiagnostikfragenkataloge zur Bearbeitung im Selbststudium zur Verfügung gestellt.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 14 Monate für medizinisch vorgebildete Personen per online

Die Abend- oder Vormittagsausbildung umfasst 53 Abende/Vormittage und 7 Seminartage an Samstagen oder Sonntagen innerhalb von 14 Monaten (an den saarländischen Ferien orientiert, nicht alle Ferientermine können abgedeckt werden,  i.d.R. 8 freie Tage im Jahr).

Insgesamt werden 268 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angeboten.

Der Unterricht wird vorwiegend virtuell über die Plattform Zoom angeboten, sorgen Sie für einen funktionsfähigen Computer und eine ausreichende Internetverbindung.

Der Unterricht wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgearbeitet werden. Die Aufzeichnung steht ihnen während der Ausbildung zur Verfügung.

Die Gesamtkosten der Ausbildung inclusive der acht Seminartage betragen zurzeit 3.080,00 Euro. Die Kursgebühren von monatlich 220,00 Euro über 14 Raten sind fällig per Überweisung zum Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker über 14 Monate für medizinisch vorgebildete Personen per Online kann auch ohne die Seminartage gebucht werden, hier reduziert sich der monatliche Beitrag, der über 14 Monate gezahlt werden muss auf 160,00 Euro pro Monat.

Der Unterricht wird durch die Leiterin Silke Edler und weitere Fachdozenten erteilt. Die Teilnahme an den einzelnen Ausbildungsangeboten stehen auch extern Interessierten offen, falls die maximale Gruppengröße von 32 Personen noch nicht erreicht ist. Der Kurs kann erst ab einer Gruppengröße von 8 Personen angeboten werden.

Für den jeweiligen Ausbildungsabende und die Ganztagesseminare erhalten Sie ein prüfungsrelevantes Skript zum Mitschreiben. Das Skript wird Ihnen eine Woche vor dem jeweiligen Unterrichtstermin per mail zugesandt. Es werden auch immer wieder Prüfungsfragen und Blickdiagnostikfragen zur Bearbeitung im Selbststudium zur Verfügung gestellt.

Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung

Dieser Kurs wendet sich an Heilpraktikeranwärter, die bereits eine Heilpraktikerschule absolviert haben (oder über fundierte medizinische Vorkenntnisse verfügen), und die sich nun nochmals intensiv mit dem Lernstoff vor der Heilpraktikerüberprüfung auseinandersetzen möchten.

Insgesamt werden 52 Unterrichtseinheiten angeboten.

Der Kurs wird ab einer Mindestzahl von sechs Personen angeboten.

Der Kurs kann auch online gebucht werden, der Unterricht dann  virtuell über die Plattform Zoom angeboten, sorgen Sie für einen funktionsfähigen Computer und eine ausreichende Internetverbindung. Für den jeweiligen Ausbildungstermine erhalten Sie ein prüfungsrelevantes Skript zum Mitschreiben. Das Skript wird Ihnen in der onlinevariante eine Woche vor dem jeweiligen Unterrichtstermin per mail zugesandt.

Kosten:
Der Vorbereitungskurs kostet 715,00 Euro, die Gebühren sind in einer Einmalzahlung zu leisten. Schüler der Heilpraktikerschule Silke Edler erhalten einen Rabatt von 20 %, hier belaufen sich die Kosten auf 572,00 Euro Gesamtkosten.

Ausbildung in Klassischer Homöopathie über 24 Monate

Die Abendausbildung umfasst 88 Abende innerhalb von zwei Jahren (an den saarländischen Ferien orientiert, nicht alle Ferientermine können abgedeckt werden, i.d.R. 8 freie Tage im Jahr).

Insgesamt werden 352 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angeboten.

Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen zurzeit 4.800,00 Euro. Die Kursgebühren von monatlich 200,00 Euro über 24 Raten sind fällig per Überweisung zum Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Schüler der Heilpraktikerschule erhalten einen Rabatt von 10 %. Die Gesamtkosten der Ausbildung belaufen sich somit auf 4.320,00 Euro (bei vorzeitiger Kündigung aus dem Vertragswerk werden die regulären monatlichen Kursgebühren errechnet und Ihnen der Restbetrag zurückerstattet, bitte Kündigungsfristen beachten). Die Kursgebühren von monatlich 180,00 Euro über 24 Raten sind fällig per Überweisung zum Ersten des jeweiligen Ausbildungsmonats.

Für den jeweiligen Ausbildungsabend erhalten Sie Skripte.

Der Kurs wird ab einer Mindestzahl von sechs Personen angeboten.

HINWEIS

Die Heilpraktikerschule ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) befreit.

Allgemeines

Der Unterricht und die Fachseminare finden in den Räumlichkeiten der Naturheilpraxis Silke Edler, Blumenstraße 14 in 66589 Merchweiler statt.

Der Unterricht wird durch die Leiterin Silke Edler und weitere Fachdozenten erteilt. Die Teilnahme an den einzelnen Ausbildungsangeboten stehen auch extern Interessierten offen, falls die maximale Gruppengröße 32 Personen bei den Onlinekursen und 16 Personen bei den Präsenzkursen noch nicht erreicht ist. Die Kurse finden statt, wenn die Mindestzahl von je nach Ausbildungvariante zwischen sechs-acht Teilnehmern erreicht ist.

Die Heilpraktikerschule vermittelt das notwendige Wissen zur Teilnahme an der Heilpraktikerüberprüfung beim Gesundheitsamt. Das Bestehen erfordert von dem einzelnen Teilnehmer ein hohes Engagement und die Bereitschaft zur selbständigen Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Optimalerweise sollte für das Selbststudium eine wöchentliche Stundenzahl von mindestens 8-10 Stunden eingeplant werden, vor den Überprüfungen ist dies dementsprechend höher anzusiedeln. Es bestehen keinerlei Ansprüche an die Heilpraktikerschule, falls der Schüler die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt nicht besteht.

Für die Anmeldung bei den Gesundheitsämtern zur Überprüfung ist jeder Schüler selbst verantwortlich. Entsprechende Prüfungsgebühren sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausübung der Heilkunde im Sinne des Gesetzes nur dem Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in erlaubt ist.

Für alle während der Ausbildung besprochenen Krankheitsfälle besteht absolute Schweigepflicht.

Die zur Verfügung gestellten Skripte und Prüfungs- und Blickdiagnostikfragen dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, vervielfältigt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Während des Unterrichtes sind Ton- und Videoaufnahmen nicht erlaubt.

Im Krankheitsfalle eines Dozenten behält sich die Schule das Recht vor, sofern kein Ersatzdozent gefunden werden kann, die ausgefallene Unterrichtseinheit zu einem anderen Zeitpunkt nachzuholen.

Weitere mögliche Terminverschiebungen sind der Heilpraktikerschule Silke Edler vorbehalten, sie werden den Kursteilnehmern so früh als möglich mitgeteilt.

Reisekosten bzw. Kosten für Unterkünfte werden im Falle einer Stornierung bzw. Verlegung eines Seminars nicht erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Unterrichtsversäumnisse des Teilnehmers entbinden ihn nicht von der Zahlungspflicht des Ausbildungsentgeltes. Die Skripte die versäumten Unterrichtsinhalte werden in diesem Fall zum Abholen hinterlegt.

Haftung

Die Kurs- und Lehrinhalte werden stets von Seiten der Heilpraktikerschule Silke Edler überprüft und nach besten Wissen und Gewissen auf den neuesten Wissensstand gebracht, trotzdem stellen sie Empfehlungen dar.

Die Therapiewahl/der Einsatz von Therapeutika beim Patienten obliegt der Verantwortung des jeweiligen Therapeuten, der dies mit seiner eigenen Sorgfaltspflicht anwendet.

Es können bei Fehlverhalten und mangelndem Therapieerfolg keine Ansprüche gegenüber den Dozenten der Heilpraktikerschule Silke Edler geltend gemacht werden.

Die Teilnahme an den Seminarangeboten und Ausbildungen ist freiwillig.

Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmers, seinen körperlichen und psychischen Gesundheitszustand zu beurteilen und zu entscheiden, ob er an den praktischen Übungen während der Ausbildung und an den Seminaren teilnimmt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Kurse kein Ersatz für medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlungen sind. Wer körperliche oder psychische Beeinträchtigungen hat, die gegen eine Teilnahme an den Kursen bzw. gegen die Zulassung zur Heilpraktikerüberprüfung sprechen, sollte dies in einem persönlichen Gespräch mit der Leiterin Silke Edler offen ansprechen.

Rücktritt / Kündigung

Heilpraktikerausbildung über 24 Monate

Ein Widerruf des Vertrages bedarf der Schriftform und ist möglich bis 14 Tage nach Unterzeichnung.
Beim Widerruf oder Kündigung fällt eine Stornogebühr von 200,00 Euro an, die innerhalb von sieben Tagen nach Widerruf/Kündigung zu tätigen ist.
Die Kündigung des Vertrages ist halbjährlich jeweils bis 14 Tage vor dem Ende des halbjährigen Ausbildungsabschnittes möglich, sofern sie schriftlich eingegangen ist (Poststempel).

Heilpraktikerausbildung über 12 Monate

Ein Widerruf des Vertrages bedarf der Schriftform und ist möglich bis 14 Tage nach Unterzeichnung.
Beim Widerruf oder Kündigung fällt eine Stornogebühr von 100,00 Euro an, die innerhalb von sieben Tagen nach Widerruf/Kündigung zu tätigen ist.
Die Kündigung des Vertrages ist halbjährlich jeweils bis 14 Tage vor dem Ende des halbjährigen Ausbildungsabschnittes möglich, sofern sie schriftlich eingegangen ist (Poststempel).

Heilpraktikerausbildung über 14 Monate

Ein Widerruf des Vertrages bedarf der Schriftform und ist möglich bis 14 Tage nach Unterzeichnung.
Beim Widerruf oder Kündigung fällt eine Stornogebühr von 100,00 Euro an, die innerhalb von sieben Tagen nach Widerruf/Kündigung zu tätigen ist.
Die Kündigung des Vertrages ist halbjährlich jeweils bis 14 Tage vor dem Ende des halbjährigen Ausbildungsabschnittes möglich, sofern sie schriftlich eingegangen ist (Poststempel).

Prüfungsvorbereitungskurs über 52 Stunden

Beim Widerruf des Vertrages fällt eine Stornogebühr von 50,00 Euro an, die innerhalb von sieben Tagen nach Kündigung zu tätigen ist.

Ausbildung Klassische Homöopathie über 24 Monate

Ein Widerruf des Vertrages bedarf der Schriftform und ist möglich bis 14 Tage nach Unterzeichnung.
Beim Widerruf oder Kündigung fällt eine Stornogebühr von 200,00 Euro an, die innerhalb von sieben Tagen nach Widerruf/Kündigung zu tätigen ist.
Die Kündigung des Vertrages ist halbjährlich jeweils bis 14 Tage vor dem Ende des halbjährigen Ausbildungsabschnittes möglich, sofern sie schriftlich eingegangen ist (Poststempel).

Rücktritt bei Fachseminaren oder Vorträgen

Bei Kursabsage seitens des Teilnehmers bis 2 Wochen vor Termin entstehen keine Stornogebühren. Nach zwei Wochen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 20 % der Kursgebühren als Stornogebühren an. Danach wird die Hälfte der Seminargebühr berechnet.
Ab dem 3. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Kurs-/Lehrgangsgebühr zu bezahlen. Dies gilt auch bei Nichterscheinen oder Kursabbruch. Bei akuter Krankheit (bitte ärztliches Attest vorlegen) fallen 20 % der Kursgebühren als Stornogebühren an.
Die Kündigungsrichtlinien gelten nur, wenn von Ihnen kein Ersatzteilnehmer gestellt wurde.
Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.
Falls die Heilpraktikerschule Silke Edler Folgekurse anbietet, haben sie nach Absprache die Möglichkeit Termine nachzuholen.

Unwirksamkeit:
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

Stand: 8. September 2024

Mit dem Unterschreiben der jeweiligen Anmeldungsformulare/Verträge erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Heilpraktikerschule Silke Edler einverstanden.

Veranstaltungskategorien

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Nächste Heilpraktikerüberprüfungen

Mittwoch 8. Oktober 2025
Mittwoch 18. März 2026

siehe Überprüfung zum Heilpraktiker

Erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Heilpraktikerin und dem Angebot an Therapien und Workshops in meiner Naturheilpraxis.

Feedbacks

Heilpraktikerschule Silke Edler
5.0
Basierend auf 66 Bewertungen
powered by Google
bewerte uns auf
lu
06:54 09 Apr 25
Die Ausbildung bei Silke Edler zum Heilpraktiker ist wirklich sehr zu empfehlen. Sie vermittelt das Wissen mit viel Erfahrung und einem interessanten Aufbau. Es ist eine super Vorbereitung für die Prüfung!
Christina
21:25 05 Feb 25
Ich habe mit Silke meine Vorbereitung zur mündlichen Prüfung gemacht. Schon während der dieser kurzen Zeit war ich traurig, dass ich nicht die gesamte Ausbildung bei ihr absolviert habe.

Silke überzeugt mit einem so enormen, breit gefächerten Fachwissen, dass es kaum eine Frage gibt, die sie nicht beantworten kann. Ihre jahrelange Expertise in der Prüfungsvorbereitung mit dem Fokus auf das saarländische Prüfungsamt, lässt Lücken optimal füllen und rundet das Prüfungswissen perfekt ab. Dazu ergänzt ihre liebevolle und mütterliche Art die Vorbereitung auf emotionaler Ebene auf ganzer Linie!

Danke Silke, für Dein Engagement, deine Liebe zum Beruf und zu deiner Heilpraktikerschule! Ohne dich hätte ich meine mündliche Prüfung nicht so bestandnen wie ich es getan habe! Mach weiter so!!!! :-D.
Amira Andler
07:02 12 Jan 25
Ich kann die Heilpraktikerschule von Silke wärmstens empfehlen! Dank des hervorragend strukturierten Crash-Kurses habe ich meine Heilpraktikerprüfung im April 2022 erfolgreich bestanden. Silke ist sehr kompetent, geduldig und hat den oft komplexen Stoff so aufbereitet, dass er leicht verständlich und praxisnah vermittelt wird.

Besonders beeindruckt hat mich die intensive Prüfungsvorbereitung: Es gab zahlreiche Übungsfragen, Fallbeispiele und Tipps, die sich als äußerst hilfreich erwiesen haben. Der Kurs war anspruchsvoll, aber durch die motivierende Atmosphäre und die professionelle Unterstützung fühlte ich mich bestens vorbereitet.

Ich bin sehr dankbar für diese großartige Erfahrung und würde diese Schule jederzeit weiterempfehlen. Wer sich auf die Heilpraktikerprüfung effizient und zielgerichtet vorbereiten möchte, ist hier definitiv an der richtigen Adresse!
Veena Pillai
12:45 10 Dec 24
Mit Freude und Struktur führt dich die erfahrene Dozentin zur bestandenen Prüfung! Ich kann den Prüfungsvorbereitungskurs und die individuellen Coachings mit Silke Edler jedem ans Herz legen der im Saarland zur Prüfung gehen möchte!!!
Jochen Pätzold
08:28 01 Dec 24
Die Heilpraktikerschule Silke Edler kann ich wärmstens empfehlen.
Ich habe dort die 2-jährige Ausbildung und den Crash-Kurs besucht.
Silke vermittelt das Wissen super und motiviert die Schüler dran zu bleiben. Es ist ein langer und anstrengender Weg zum Heilpraktiker. Natürlich gibt es auf diesem Weg Durststrecken, die von Silke wunderbar begleitet werden.
Bestandene Prüfung im Herbst 2024
Vielen Dank. Elke P.
marko krist
19:29 26 Nov 24
Silke verfügt über sehr gute pädagogische Fähigkeiten. Alles wird sehr verständlich erklärt.
Man wird an der Hand genommen und auf diesem langen schweren Weg begleitet.
Ganz tolle Schule die einem die Tür zu einer erfolgreichen Prüfung ganz weit öffnet.
Kann ich wärmstens empfehlen.
Rita Gansen
08:55 04 Sep 24
Bei Silke Edler zu studieren ist für mich ein wahres Vergnügen und jede Stunde begeistert mich aufs Neue. Es gelingt ihr in der Tat, Wissen auf eine anschauliche und verständliche Art und Weise zu vermitteln, auf einem hohen Niveau. Man spürt, dass sie ihre Berufung mit ihrer Heilpraktikerschule gefunden hat und ist eine wahre Bereicherung auf diesem Gebiet. Darüberhinaus unterstützte sie ihre Schüler hervorragend. Ich bin glücklich und zufrieden auf diese Schule gestossen zu sein.

Kontakt

  • E-Mail
    kontakt@saarland-heilpraktikerschule.de
  • Telefon
    06825 / 40 49 157
  • Fax
    06825 / 40 49 197
  • Adresse
    Blumenstraße 14, 66589 Merchweiler
  • Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

Die Heilpraktikerschule weiterempfehlen

  •  

Rubrikenübersicht

  • Heilpraktikerschule
  • Heilpraktikerausbildungen
  • Ganztagesseminare
  • Der Beruf des Heilpraktikers
  • Überprüfung zum Heilpraktiker
  • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
  • Monatskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ausbildungen und Seminare

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Heilpraktikerschule Silke Edler

An der Heilpraktikerschule Silke Edler stehen unterschiedliche, flexible Ausbildungskonzepte zur Verfügung, um naturheilkundlich interessierten Menschen (mit oder ohne schulmedizinische Vorkenntnissen) bei der Verwirklichung ihres Berufswunsches „Heilpraktiker zu werden“ zu unterstützen und somit ein guter Wegbegleiter für sie zu sein.

Ein breites Spektrum an Fachseminaren bietet die Möglichkeit, das Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren stets zu erweitern und auch beim Festlegen des eigenen Therapieschwerpunktes mehr Klarheit zu erlangen.

© Silke Edler – Heilpraktikerin | Leiterin der Heilpraktikerschule | Lehrerin für Gesundheitswesen