• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Feedback
E-Mail an die Heilpraktikerschule
06825 / 40 49 157
  • Start
  • Heilpraktikerschule
    • Leitung der Heilpraktikerschule
    • Dozenten
    • Feedback
    • Repräsentative Umfrage des BDH
  • Heilpraktikerausbildungen
    • Der Beruf des Heilpraktikers
    • Ganztagesseminare
    • Überprüfung zum Heilpraktiker
    • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
    • Monatskalender
  • Feedback
Die Heilpraktikerschule Silke Edler steht für hohe fachliche Kompetenz und ein partnerschaftliches Miteinander.

Überprüfung zum Heilpraktiker

Startseite
Heilpraktikerausbildungen
Überprüfung zum Heilpraktiker

Zulassungsbedingungen für die Heilpraktikerüberprüfung vor dem Gesundheitsamt

Allgemein für HP Naturheilkunde

  • ein Mindestalter von 25 Jahren
  • eine abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Haupt- oder Volksschulabschluss)
  • ein polizeiliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf, aus dem hervorgeht, dass sich der Antragsteller keinerlei schwerer strafrechtlicher oder sittlicher Verfehlungen schuldig gemacht hat
  • die körperliche Eignung für den Beruf
  • ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf, wonach bestätigt wird, dass keine körperlichen oder geistigen Leiden vorliegen, die die Berufsausübung gefährden könnten (u.a. Sucht, dauernd ansteckende Krankheiten, psychiatrische Erkrankungen usw.)

Die Erlaubnis zur Führung der entsprechenden Berufsbezeichnung «Heilpraktiker» wird durch eine schriftliche und mündliche/praktische Überprüfung erworben, die sicherstellen soll, dass von den Kandidaten keine unmittelbare Gefahr für die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung ausgeht.

Bei der Überprüfung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde werden u.a. Fragen gestellt:
  • zur Berufs- und Gesetzeskunde, einschließlich der rechtlichen Grenzen zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung als Arzt
  • Grenzen und Gefahren diagnostischer und therapeutischer Methoden des Heilpraktikers
  • Grundkenntnisse in Anatomie, pathologischer Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
  • Kenntnisse zur Erkennung und Behandlung von physischen und psychischen Erkrankungen bei Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen (u.a. Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten und seelische Erkrankungen)
  • Kenntnisse zu akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Erkennung und Erstversorgung akuter Notfälle und lebensbedrohlicher Zustände
  • Technik der Anamneseerhebung und Diagnostik
  • Praxishygiene, Desinfektion und Sterilisation
  • Bedeutung grundlegender Laborwerte
  • Injektions- und Punktionstechniken
  • Kenntnisse der Pharmakologie
  • Wissen um Qualitätsmanagement und Dokumentation bei der Berufsausübung usw.

Nach bestandener Überprüfung erhält man die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde gemäß § 1 HPG (Heilpraktikergesetz) und kann sich direkt als Heilpraktiker selbständig machen.

announcementInfos zu den Heilpraktikerüberprüfungsleitlinien

Die Heilpraktikerüberprüfung im Saarland

Der Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz ist bei der unteren Verwaltungsbehörde (Landratsamt, Mittelstädte, Landeshauptstadt Saarbrücken und Regionalverband Saarbrücken) zu stellen.

Postanschrift:

Regionalverband Saarbrücken
Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 506-0
Telefax: 0681 / 506-1390
Infoseite zum Heilpraktikerwesen

Unter folgender Website können Sie sich über die jeweils geltenden Regularien informieren, zudem erhalten Sie dort einen aktuellen Überblick über die Prüfungskosten.

Die Verwaltungsbehörde leitet die Unterlagen an das Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken zur Durchführung der amtsärztlichen Überprüfung weiter. Das Gesundheitsamt lädt alle Antragstellerinnen und Antragsteller schriftlich zur Überprüfung ein.

Termine für die schriftliche Überprüfung:

  • jeweils am 3. Mittwoch im März
  • jeweils am 2. Mittwoch im Oktober

Rechtzeitige Anmeldung:

  • bis spätestens 21. (31.) Dezember für die März – Prüfung
  • bis spätestens 21. (30.) Juni für die Oktober – Prüfung

Die mündlichen Prüfungen beginnen je nach Prüfungsort in der Regel zwei bis fünf Wochen nach der schriftlichen Prüfung.

Prüfungsort:

Für die Wahl Ihres Prüfungsortes und die Anmeldung zur Prüfung haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. beim zuständigen Landratsamt/Ordnungsamt Ihres Wohnsitzes (übliche Vorgehensweise)
  2. bei o. g. Ämtern des Ortes, an dem Sie planen, sich niederzulassen (Nachweis erforderlich)

Prüfungsablauf:

  1. Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen/praktischen Teil.
  2. Der schriftliche Teil – zwei Stunden, 60 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren – ist bestanden, wenn 75 % der Fragen richtig beantwortet sind.
  3. Das Bestehen des schriftlichen Teils ist Voraussetzung zur Teilnahme am mündlichen/praktischen Teil der Überprüfung.
  4. Der mündliche/praktische Teil – pro Person mindestens 30 Minuten, einzeln oder in Gruppen bis zu 4 Personen.
  5. Bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils muss der gesamte schriftliche und mündliche/praktische Teil wiederholt werden.
  6. Die Überprüfungen können bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden, dabei werden für jede Wiederholung erneut Gebühren erhoben.

HINWEIS

Zu Fragen in Bezug auf Heilpraktikerüberprüfung in Rheinland-Pfalz wenden Sie sich bitte an mich, ich berate Sie gerne.

Veranstaltungskategorien

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Nächste Heilpraktikerüberprüfungen

Mittwoch 11. Oktober 2023
Mittwoch 20. März 2024

siehe Überprüfung zum Heilpraktiker

Erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Heilpraktikerin und dem Angebot an Therapien und Workshops in meiner Naturheilpraxis.

Kontakt

  • E-Mail
    SilkeEdler@gmx.net
  • Telefon
    06825 / 40 49 157
  • Fax
    06825 / 40 49 197
  • Adresse
    Blumenstraße 14, 66589 Merchweiler
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.com zu laden.

    Inhalt laden

Die Heilpraktikerschule weiterempfehlen

  •  

Rubrikenübersicht

  • Heilpraktikerschule
  • Heilpraktikerausbildungen
  • Ganztagesseminare
  • Der Beruf des Heilpraktikers
  • Überprüfung zum Heilpraktiker
  • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
  • Monatskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Ausbildungen und Seminare

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Heilpraktikerschule Silke Edler

An der Heilpraktikerschule Silke Edler stehen unterschiedliche, flexible Ausbildungskonzepte zur Verfügung, um naturheilkundlich interessierten Menschen (mit oder ohne schulmedizinische Vorkenntnissen) bei der Verwirklichung ihres Berufswunsches „Heilpraktiker zu werden“ zu unterstützen und somit ein guter Wegbegleiter für sie zu sein.

Ein breites Spektrum an Fachseminaren bietet die Möglichkeit, das Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren stets zu erweitern und auch beim Festlegen des eigenen Therapieschwerpunktes mehr Klarheit zu erlangen.

© Silke Edler – Heilpraktikerin | Leiterin der Heilpraktikerschule | Lehrerin für Gesundheitswesen