• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Feedback
E-Mail an die Heilpraktikerschule
06825 / 40 49 157
  • Start
  • Heilpraktikerschule
    • Leitung der Heilpraktikerschule
    • Dozenten
    • Feedback
    • Repräsentative Umfrage des BDH
  • Heilpraktikerausbildungen
    • Der Beruf des Heilpraktikers
    • Ganztagesseminare
    • Überprüfung zum Heilpraktiker
    • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
    • Monatskalender
  • Feedback
Die Heilpraktikerschule Silke Edler steht für hohe fachliche Kompetenz und ein partnerschaftliches Miteinander.

Repräsentative Umfrage des BDH

  1. Startseite
  2. Heilpraktikerschule
  3. Repräsentative Umfrage des BDH

Jeden Tag gehen in Deutschland 128.000 Patienten zum Heilpraktiker

+++ Wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems: 47.000 praktizierende Heilpraktiker, knapp 60.000 Beschäftigte in Heilpraktiker-Praxen +++ Mehr als 46 Millionen Patientenkontakte pro Jahr in Deutschland +++ Entlastung für Krankenkassen und Versicherungen: Über eine Milliarde Euro Umsatz im Jahr, 50% Selbstzahler (rd. 530 Millionen Euro)

Anzahl der Beschäftigten in Heilpraktiker-Praxen

Anzahl der Patientenkontakte in Heilpraktiker-Praxen in Deutschland

Warendorf, 28.11.2017 – Eine repräsentative Umfrage des Bund Deutscher Heilpraktiker e. V. (BDH) zeigt die hohe Bedeutung des Heilpraktikerberufs in Deutschland: Hochgerechnet arbeiten knapp 60.000 Menschen in den deutschen Heilpraktiker-Praxen. Im Vergleich sind das fast 50 Prozent mehr als in der deutschen Biotechnologie-Branche (ca. 42.000) und fast doppelt so viele wie in der Solarbranche in Deutschland (ca. 31.600).

47.000 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker praktizieren in Deutschland. Aus der Umfrage des BDH ergibt sich, dass diese hochgerechnet jährlich rund 46 Millionen Patientenkontakte haben. Das bedeutet: Jeden Tag gehen deutschlandweit mehr als 128.000 Personen zum Heilpraktiker. Wenn man diese große Anzahl der Patientenkontakte ins Verhältnis setzt zu der sehr geringen Zahl bekannt gewordener Probleme oder gar Behandlungsfehler, kann man nur zu einem Ergebnis kommen: Die deutschen Heilpraktiker arbeiten extrem sicher. „Der zuhörende, dem Patienten zugewandte Behandlungsansatz und die eingesetzten Behandlungsmethoden minimieren das Risiko folgenschwerer Behandlungsfehler. Gleichzeitig lehnen wir die Behandlung schwerer Erkrankungen wie beispielsweise Krebs alleine durch Heilpraktiker ab. Die Gesundheit und die Sicherheit des Patienten stehen für uns an erster Stelle“, sagt Ulrich Sümper, Präsident des BDH.

Heilpraktiker wenden invasive Verfahren sicher an

In der Umfrage geben zwei von drei Heilpraktikern an, auch sogenannte invasive Verfahren durchzuführen, wie etwa Infusionen legen, Spritzen geben oder Akupunktur und Eigenbluttherapie. Das bedeutet hochgerechnet, dass in Deutschland rund 30.000 Heilpraktiker solche Verfahren anwenden. BDH-Präsident Sümper: „Mögliche Kritik an den invasiven Verfahren ist abwegig. Die Kolleginnen und Kollegen praktizieren diese Verfahren professionell und tausendfach jeden Tag. Wir stehen für klare Rahmenbedingungen und Qualität. Der Beruf des Heilpraktikers beruht auf der umfassenden Kenntnis der Methoden der Komplementärmedizin als auch umfangreicher schulmedizinischer Kenntnisse.“

Die große Bedeutung von Heilpraktikern für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen in Deutschland zeigt sich auch ökonomisch: Heilpraktiker entlasten das Gesundheitssystem, da Patienten die Kosten überwiegend selbst bezahlen. Zum Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro, die die Heilpraktiker in Deutschland jährlich umsetzen, tragen die Selbstzahler laut Umfrage hochgerechnet 531,51 Millionen Euro bei (53,2%). 173,86 Millionen Euro (17,4%) der Kosten tragen Private Krankenversicherungen, 155,09 Millionen Euro kommen von Zusatzversicherungen (5,5%), und 139,54 Millionen Euro (14%) aus der Beihilfe. Insbesondere bei der stark ansteigenden Anzahl von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder Befindlichkeitsstörungen, die durch komplementärmedizinische Therapien gut behandelbar sind, kann das Gesundheitssystem durch die Arbeit der Heilpraktiker entlastet werden.

Heilpraktiker sind eine wichtige Stütze des Gesundheitssystems

„Heilpraktiker leisten einen wertvollen Beitrag zur Volksgesundheit. Wir erhalten die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit vieler Patienten, indem wir schulmedizinische Therapien begleiten oder an sie anschließen. Einer Vielzahl an Patienten geben wir so zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten. Als verantwortungsvolle Therapeuten stellen Heilpraktiker dabei die Komplementärmedizin neben, aber nicht über die Schulmedizin. Wir wollen Patienten eine optimale individuelle Therapie ermöglichen. Die Schulmedizin übernimmt auch erfolgreiche Ansätze der Komplementärmedizin. Darin sehen wir einen Nachweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Bereiche und setzen uns für eine aktive Fortführung dieser Tradition ein“, fasst BDH-Präsident Sümper zusammen.

Der Abdruck dieser Umfrage mit Text und Grafiken wurde vom Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) freundlicherweise gestattet.

Weitere Informationen zum BDH.

Veranstaltungskategorien

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Nächste Heilpraktikerüberprüfungen

Mittwoch 15. März 2023
Mittwoch 11. Oktober 2023

siehe Überprüfung zum Heilpraktiker

Erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Heilpraktikerin und dem Angebot an Therapien und Workshops in meiner Naturheilpraxis.

Kontakt

  • E-Mail
    SilkeEdler@gmx.net
  • Telefon
    06825 / 40 49 157
  • Fax
    06825 / 40 49 197
  • Adresse
    Blumenstraße 14, 66589 Merchweiler
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.com zu laden.

    Inhalt laden

Die Heilpraktikerschule weiterempfehlen

  •  

Rubrikenübersicht

  • Heilpraktikerschule
  • Heilpraktikerausbildungen
  • Ganztagesseminare
  • Der Beruf des Heilpraktikers
  • Überprüfung zum Heilpraktiker
  • AGB Heilpraktikerausbildungen
  • Homöopathieausbildungen
  • Termine
  • Monatskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Ausbildungen und Seminare

  • Heilpraktikerausbildung
  • Homöopathieausbildung
  • Seminare
  • Feedback

Heilpraktikerschule Silke Edler

An der Heilpraktikerschule Silke Edler stehen unterschiedliche, flexible Ausbildungskonzepte zur Verfügung, um naturheilkundlich interessierten Menschen (mit oder ohne schulmedizinische Vorkenntnissen) bei der Verwirklichung ihres Berufswunsches „Heilpraktiker zu werden“ zu unterstützen und somit ein guter Wegbegleiter für sie zu sein.

Ein breites Spektrum an Fachseminaren bietet die Möglichkeit, das Wissen rund um die naturheilkundlichen Therapieverfahren stets zu erweitern und auch beim Festlegen des eigenen Therapieschwerpunktes mehr Klarheit zu erlangen.

© Silke Edler – Heilpraktikerin | Leiterin der Heilpraktikerschule | Lehrerin für Gesundheitswesen